Aktuelle Meldungen
Bei Blasenentzündung viel trinken

Bei Anzeichen einer Blasenentzündung wie Brennen beim Wasserlassen sollten Patienten viel trinken, sich warm halten und einen Arzt aufsuchen.

Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegen die Probleme im Zahn-Mund-Bereich und sind meist gut behandelbar.

Erkältete Menschen, die in den nächsten Tagen in den Weihnachts- bzw. Silvesterurlaub fliegen wollen, sollten vor Abflug Nasenspray benutzen.

Eltern sollten ihre Kinder früh an Bücher heranführen. Anschauen, Vorlesen und Selbstlesen fördern das Einfühlungsvermögen, den Wortschatz, das Gedächtnis, abstraktes Denken und die Fantasie.
Vorsicht mit heißen Flüssigkeiten!

Mit einer neuen Präventionskampagne warnt Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder vor den Gefahren von heißen Flüssigkeiten. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit mit steigendem Konsum von Tee und anderen Heißgetränken sollen Eltern sensibilisiert werden.

Schon lange vor einer Langzeit-Dialyse sind Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung besonders häufig depressiv. Eine frühzeitige Berücksichtigung der Depression im Behandlungskonzept kann die Lebensqualität des Patienten deutlich verbessern.

In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Schweinegrippe. Speziell in Bayern nimmt die Zahl der Betroffenen rasant zu.

Krebskranken Menschen und deren Angehörigen steht ab sofort eine kostenlose Beratungs-Hotline zur Verfügung, die gemeinsam von drei Fachorganisationen betrieben wird.