Aktuelle Meldungen

Beginnende Beeinträchtigungen des Hörvermögens machen sich oft nur subtil bemerkbar. Wenn Menschen beispielsweise einer Unterhaltung mit Geräuschkulisse schlecht folgen können, kann dies ein erstes Anzeichen sein.

[mehr]

Bluthochdruck ist eine Gefahr für die Nieren. Betroffene sollten deshalb einmal jährlich die Funktion ihrer Nieren prüfen lassen.

[mehr]

Am 5. September ist Deutscher Kopfschmerztag. Gynäkologen weisen in diesem Rahmen darauf hin, dass Frauen, die regelmäßig vor oder mit dem Einsetzen der Regelblutung unter Kopfschmerzen leiden, diese nicht hinnehmen müssen, sondern gut behandelt werden können.

[mehr]

Nervosität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Gewichtsabnahme können auf eine Störung der Schilddrüsenfunktion hinweisen.

[mehr]

Antibiotika sollten nicht vorschnell, sondern nur dann, wenn sie vom Arzt verordnet sind, eingenommen werden.

[mehr]

Die Ständige Impfkommission am Berliner Robert Koch-Insitut hat hat ihre Empfehlungen aktualisiert. U.a. gibt es hinsichtlich des Masern- und Grippe-Schutzes Ausweitungen der Impfempfehlungen.

[mehr]

Bestimmte Potenzmittel können das Hörvermögen beeinträchtigen. Dies zeigt eine groß angelegte US-Studie. Männer, die so genannte Phosphodiesterase-5-Hemmer wie Sildenafil verwenden, sollten mögliche Hörbeeinträchtigungen ernst.

[mehr]

Eine schwache Rückenmuskulatur und Übergewicht sind Risikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall. Regelmäßiges körperliches Training und häufiges Wechseln der Position bei längerem Sitzen entlasten hingegen die Bandscheiben.

[mehr]

Treffer 137 bis 144 von 179

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

Nächste >