Aktuelle Meldungen

In einem Allergie-Pass sollten möglichst alle bekannten Allergene und Unverträglichkeiten, auch auf Medikamente und Nahrungsmittel, eingetragen sein.

Laut einer aktuellen Studie gibt der Refrain von "Staying Alive" die richtige Frequenz für eine Herzdruckmassage bei Bewusstlosigkeit vor.

Bayern schlägt Alarm. Masern sind weiter auf dem Vormarsch. Ende April gab es einen ersten Todesfall. Das Landesamt fordert daher Kinder und junge Erwachsene ab Jahrgang 1970 zur Impfung auf.

"Lärm trennt" ist das Motto des diesjährigen 14. Internationalen Tages gegen Lärm. Dieser Tag soll dafür sensibilisieren, dass Lärm oft störend ist und krank machen kann.

Mit dem Anstieg der Temperaturen beginnt auch die Saison der Zecken. Erwachsene sollten sich und ihre Kinder nach einem Aufenthalt im Grünen unbedingt gründlich nach Zecken absuchen.

Kopfweh kann vielfältige Ursachen haben. So kann zum Beispiel auch Zähneknirschen zu Spannungskopfschmerzen führen. Betroffene sollten sich an ihren Zahnarzt wenden. Er kann mit einer Schiene Abhilfe schaffen.

Keuchhusten und Masern sind keine reinen Kinderkrankheiten. Immer mehr Jugendliche und Erwachsene sind betroffen. Zum Auftakt der Bayerischen Impfwoche (4. bis 9. April) ruft daher der Gesundheitsminister Markus Söder die Bevölkerung zur Überprüfung des Impfschutzes auf.

Im Frühling haben Allergiker besonders zu kämpfen: Nicht nur, dass draußen immer mehr Pollen unterwegs sind, auch Zuhause lauern Gefahren. So können beim Frühjahrsputz Reinigungsmittel und aufgewirbelter Staub zu Beschwerden führen.